Behandlungsmöglichkeiten für die Angehörigen von Grenzgängerinnen und Grenzgängern
Zum PDF-Export hinzufügen Aus dem PDF-Export entfernenNicht berufstätige Familienangehörige von Grenzgängerinnen und Grenzgängern, wie Ehegatten oder Kinder, können in Frankreich sowie in Deutschland in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos mitversichert werden. Wenn eine Person eines Ehepaars auch im Wohnland krankenversichert ist, müssen die Kinder grundsätzlich über diese versichert werden.
Mitversicherte Familienangehörige können in der Regel nur nach den Vorschriften des Wohnlandes ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen. Dennoch können unter gewissen Bedingungen auch Leistungen im Erwerbsland der versicherten Person in Anspruch genommen werden.
Um die Möglichkeit einer Familienversicherung und die Behandlungsmöglichkeiten Ihrer Angehörigen im Einzelfall abzuklären, wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenversicherung.
In der Schweiz gibt es keine kostenlose Familienversicherung für nicht berufstätige Familienmitglieder. Für jedes Familienmitglied muss daher eine separate Versicherung abgeschlossen werden und eine eigene Prämie gezahlt werden.
Zuletzt geändert am 29.06.2021
- COVID-19 – Informationen F/D/CH
-
Sozialversicherung
- Einleitung
-
Krankheit und Pflege
- Einleitung
- Krankenversicherung in Deutschland
- Krankenversicherung in Frankreich
- Krankenversicherung in der Schweiz
- Behandlungsmöglichkeiten für Grenzgängerinnen und Grenzgänger
- Behandlungsmöglichkeiten für die Angehörigen von Grenzgängerinnen und Grenzgängern
- Krankenversicherung und Behandlungsmöglichkeiten für Rentnerinnen und Rentner
- Behandlungen im Ausland
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Renten
- Erwerbsunfähigkeit
- Unfall und Arbeitsunfall
- Familienleistungen
- Arbeit
- Umzug
- Steuern
-
Weitere Themen
- Bildung
- Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Abschlüsse
- Kfz und Verkehr
-
Ansprechpersonen für weitere Themen
- Rechtsvertretung, Steuerberatung und Notariate
- Ärztliche Hilfe und Psychotherapie
- Ehe, Familie und Erbschaft
- Immobilienerwerb
- Kulturaustausch und Begegnungen
- Projektförderung
- Beratung bei Verschuldung
- Übersetzung und Dolmetscherdienste
- Unternehmen am Oberrhein
- Verbraucherschutz und Verbraucherfragen
- Zollangelegenheiten