Der Mutterschutz
Zum PDF-Export hinzufügen Aus dem PDF-Export entfernenDer Mutterschutz ist eine Zeit vor und nach der Geburt während der eine Schwangere nicht arbeiten darf. Die Dauer des Mutterschutzes hängt vom Beschäftigungsland ab, aber auch von der Zahl der Kinder, die geboren werden, sowie eventuellen Geschwistern.
Während dieser Schutzfrist kann die Schwangere Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse des Beschäftigungslandes oder/und Bezüge von dem oder der Arbeitgeber:in (Lohnfortzahlung, Arbeitgeberzuschuss) bekommen. Außerdem genießt die Schwangere besondere Rechte am Arbeitsplatz während der Schwangerschaft.
Zuletzt geändert am 02.08.2023- COVID-19 – Informationen F/D/CH
-
Sozialversicherung
- Einleitung
-
Krankheit und Pflege
- Einleitung
- Krankenversicherung in Deutschland
- Krankenversicherung in Frankreich
- Krankenversicherung in der Schweiz
- Behandlungsmöglichkeiten für Grenzgänger:innen
- Behandlungsmöglichkeiten für die Angehörigen von Grenzgänger:innen
- Krankenversicherung und Behandlungsmöglichkeiten für Rentner:innen
- Behandlungen im Ausland
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Renten
- Erwerbsunfähigkeit
- Unfall und Arbeitsunfall
- Familienleistungen
- Arbeit
- Umzug
- Steuern
-
Weitere Themen
- Bildung
- Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Abschlüsse
- Kfz und Verkehr
-
Ansprechpersonen für weitere Themen
- Rechtsvertretung, Steuerberatung und Notariate
- Ärztliche Hilfe und Psychotherapie
- Ehe, Familie und Erbschaft
- Immobilienerwerb
- Kulturaustausch und Begegnungen
- Projektförderung
- Beratung bei Verschuldung
- Übersetzung und Dolmetscherdienste
- Unternehmen am Oberrhein
- Verbraucherschutz und Verbraucherfragen
- Zollangelegenheiten