Ehe, Familie und Erbschaft
Wenn Paareunterschiedlicher Nationalität heiraten oder eine Ehe im Ausland geschlossen wird, wenn Kinder im Ausland geboren werden oder wenn die Eltern unterschiedliche Staatsangehörigkeiten besitzen, bei Scheidung, Sorgerechtsfragen oder Erbschaft stellt sich oft die Frage, welches Recht anwendbar ist, was zu beachten ist, wie ein Rechtsakt im anderen Land anerkannt werden muss usw.
INFOBEST kann hierzu nur bedingt Auskunft geben.
Zu rein privatrechtlichen Fragen wie dem Familien- und Erbrecht kann INFOBEST keine Auskunft geben. Hier kann es ratsam sein, einen Anwalt oder Notar zu Rate zu ziehen.
Zuletzt geändert am 16.06.2021- COVID-19 – grenzüberschreitende Informationen
-
Sozialversicherung
- Einleitung
-
Krankheit und Pflege
- Einleitung
- Krankenversicherung in Deutschland
- Krankenversicherung in Frankreich
- Krankenversicherung in der Schweiz
- Behandlungsmöglichkeiten für Grenzgängerinnen und Grenzgänger
- Behandlungsmöglichkeiten für die Angehörigen von Grenzgängerinnen und Grenzgängern
- Krankenversicherung und Behandlungsmöglichkeiten für Rentnerinnen und Rentner
- Behandlungen im Ausland
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Renten
- Erwerbsunfähigkeit
- Unfall und Arbeitsunfall
- Familienleistungen, Elternzeit und Mutterschutz
- Arbeit
- Umzug
- Steuern
-
Weitere Themen
- Bildung
- Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Abschlüsse
- Kfz und Verkehr
-
Ansprechpersonen für weitere Themen
- Rechtsvertretung, Steuerberatung und Notariate
- Ärztliche Hilfe und Psychotherapie
- Ehe, Familie und Erbschaft
- Immobilienerwerb
- Kulturaustausch und Begegnungen
- Projektförderung
- Beratung bei Verschuldung
- Übersetzung und Dolmetscherdienste
- Unternehmen am Oberrhein
- Verbraucherschutz und Verbraucherfragen
- Zollangelegenheiten