Arbeitssuche in einem grenzüberschreitenden Kontext
Diejenigen, die im Nachbarland arbeiten möchten, können sich bei den unten aufgeführten Stellen informieren und beraten lassen.
Zuletzt geändert am 18.03.2020Die nationalen Strukturen
Jedes Land verfügt über eine Arbeitsvermittlungsstelle, welche Arbeitssuchende bei ihrer Suche nach einer Stelle unterstützt.
Deutschland
In Deutschland ist die Agentur für Arbeit die zuständige Stelle. Sie bietet verschiedene Dienste an:
- individuelle Begleitung durch einen Berater;
- Workshops zu den verschiedenen Bewerbungstechniken;
- eine spezifische Internetseite zur Arbeitssuche und Ausbildung, auf der jeder Kandidat sein eigenes Profil eingeben kann;
- Veröffentlichungen und Kataloge über die existierenden Berufe und Beschäftigungsbereiche….
Sie können diese Angebote auf folgender Seite finden: http://www.arbeitsagentur.de/
Beachten Sie: Die Anmeldung als Arbeitssuchender ist auch für Personen möglich, die nicht in Deutschland wohnhaft sind.
Frankreich
In Frankreich heißt die zuständige Stelle für Arbeitsvermittlung Pôle emploi :
- individuelle Begleitung durch einen Berater;
- thematische Workshops;
- Internetseite, auf der es unzählige Job- und Weiterbildungsangebote, Aktualitäten über Unternehmen, die einstellen, Ratschläge, Informationen und Kataloge über Berufe und Beschäftigungsbereiche gibt…
Sie finden diese Angebote auf der Seite: www.pole-emploi.fr
Beachten Sie: Um sich bei Pôle Emploi als Arbeitssuchender anzumelden, müssen Sie zwingend in Frankreich einen Wohnsitz haben. Allerdings hat eine im Ausland wohnhafte Person Zugriff auf Jobangebote auf der Internetseite von Pôle Emploi und kann sich online bewerben (die Kontaktdaten des Arbeitgebers werden online übermittelt).
Schweiz
Für die Schweiz, lesen Sie bitte das Merkblatt « Arbeitssuche in der Schweiz ».