Arbeiten im Nachbarland
Zum PDF-Export hinzufügenEin Arbeitsverhältnis ist zugleich gesetzlichen wie auch vertraglichen Regelungen unterworfen. Im Arbeitsrecht unterscheiden sich die deutschen, französischen und schweizerischen Gesetze in mehreren Punkten. Es gibt kein einheitliches europäisches oder grenzüberschreitendes Arbeitsrecht, das auf alle Arbeitskräfte Anwendung findet, die in einem Staat wohnen und in einem anderen arbeiten. Daher ist es ratsam, sich über die Gesetze des Beschäftigungsstaates, in dem man arbeiten möchte, zu informieren.
- Arbeit → Arbeiten in Deutschland
- Arbeit → Arbeiten in Frankreich
- Arbeit → Arbeiten in der Schweiz
- Sozialversicherung → Arbeitslosigkeit → Arbeitssuche in einem grenzüberschreitenden Kontext