Navigation
de

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen des INFOBEST-Netzwerks, insbesondere zu relevanten Änderungen von Gesetzen oder der Rechtsprechung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Weiter auf Deutsch …
fr

Actualités

Vous trouverez ici les communiqués actuels du réseau INFOBEST et plus particulièrement ceux relatifs aux changements législatifs ou jurisprudentiels en Allemagne, en France et en Suisse.

Continuer en français…
  • Aktueller Newsletter

  • Grenzüberschreitende Telearbeit: Sonderregelungen für Grenzgänger:innen

    Die neue multilaterale Rahmenvereinbarung zur grenzüberschreitenden Telearbeit ist zum 1. Juli 2023 in Kraft getreten: Grenzüberschreitende gewöhnlichen Telearbeit im Wohnstaat ist – auf Antrag – in einem Umfang von bis zu 49.99 % möglich, ohne dass es zu einem Wechsel des Sozialversicherungsrechts kommt. Bei der Frage der Besteuerung gibt es hingegen zum aktuellen Zeitpunkt nur teilweise entsprechende Vereinbarungen zwischen den Staaten.

    Mehr Informationen: Homeoffice_Sonderregelungen für Grenzgänger:innen (de)

  • INFOBEST Vogelgrun/Breisach: Sprechstunde CPAM/AOK

    Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach organisiert monatlich eine Sprechstunde mit Berater:innen der deutschen und französischen Krankenkassen an.

    Die nächste gemeinsame Sprechstunde der CPAM und AOK findet am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 in den Räumlichkeiten der INFOBEST statt.


    Termine müssen im Voraus bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach vereinbart werden.  

  • INFOBEST Kehl/Strasbourg: Rentensprechtag mit der DRV Rheinland-Pfalz

    Die INFOBEST Kehl/Strasbourg organisiert am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 einen Rentensprechtag mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz.

    Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen von ca. 30 Minuten.

    Terminvereinbarungen per Telefon oder per E-Mail bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind unbedingt erforderlich.

  • INFOBEST PAMINA : Grenzüberschreitender Sprechtag am 09.11.2023

    Am 09. November 2023 findet bei der INFOBEST PAMINA ein grenzüberschreitender Sprechtag mit Sachbearbeitern der deutschen und französischen Agentur für Arbeit (Pôle Emploi), der CAF du Bas-Rhin und der Familienkasse, der Krankenkasse AOK und der französischen CPAM, der deutschen und französischen Rentenkassen sowie des deutschen und französischen Finanzamts statt. Die Beratungen sind kostenlos und erfolgen in individuellen Gesprächen. Diese können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden.

    In jedem Fall sind Terminvereinbarungen bei der INFOBEST PAMINA unter der +33 3 68 33 88 00 oder per E-Mail infobest@eurodistrict-pamina.eu unbedingt erforderlich (bitte halten Sie Ihre  Referenznummer(n) bereit).

    Terminvereinbarung ab 18.09.2023

  • INFOBEST Vogelgrun/Breisach: Sprechstunde CPAM/AOK

    Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach organisiert monatlich eine Sprechstunde mit Berater:innen der deutschen und französischen Krankenkassen an.

    Die nächste gemeinsame Sprechstunde der CPAM und AOK findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 in den Räumlichkeiten der INFOBEST statt.


    Termine müssen im Voraus bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach vereinbart werden.  

  • INFOBEST PAMINA - Sprechstunde EURES-T

    Die nächste EURES-T Beratung findet am 17.10.2023 in der INFOBEST PAMINA in Lauterbourg statt.

    Termin ist erforderlich.

  • INFOBEST PAMINA : Sprechstunde Barmer

    Die nächste Barmer Beratung findet am 10.10.2023  bei der INFOBEST PAMINA in Lauterbourg statt.

    Wenn Sie interresiert sind, melden Sie sich einfach mit Ihrem Wunschtermin per Mail unter philipp.geisberger@barmer.de an.

  • INFOBEST PAMINA : Notarsprechstunde

    Die nächste Beratung mit einem deutschen Notar, einem französischen Notar und mit einem Steuerberater findet am 10. Oktober 2023  in der INFOBEST PAMINA in Lauterbourg statt.

    Fachleute können Sie in rechtlichen, steuerlichen und erbrechtlichen Fragen beraten.

    Die kostenlose Beratung erfolgt in Form eines Einzelgesprächs und nur nach Vereinbarung.

  • INFOBEST Vogelgrun/Breisach: Sprechstunde zur grenzüberschreitenden Beschäftigung

    Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach veranstaltet am Donnerstag, den 5.10.2023 eine Sprechstunde zur grenzüberschreitenden Beschäftigung. Diese Sprechstunde richtet sich an Arbeitssuchende, die an Informationen über den Arbeitsmarkt sowie zu den Beschäftigungsmöglichkeiten im grenzüberschreitenden Kontext interessiert sind.           

    Termine müssen im Voraus bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach vereinbart werden. Anmeldeschluss: 2.10.2023.

    Mehr Informationen finden Sie hier

  • INFOBEST PAMINA : Sprechstunde AOK

    Die nächste AOK Beratung findet am Donnerstag 05.10.2023 in der INFOBEST PAMINA in Lauterbourg statt von 14 Uhr bis 16 Uhr.

    Termin ist erforderlich.

  • INFOBEST Vogelgrun/Breisach: Sprechstunde der französischen Arbeitsverwaltung Pôle emploi

    Die französische Arbeitsverwaltung Pôle Emploi Haut-Rhin hält einmal monatlich eine zweisprachige Sprechstunde bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach. Wenn der Verlust des Arbeitsplatzes droht oder das Risiko von Arbeitslosigkeit besteht, können im Rahmen eines Einzelgesprächs Fragen zum Arbeitslosengeld, aber auch zur Suche nach einer neuen Beschäftigung auf beiden Rheinseiten oder zur Mobilität als Arbeitssuchende angesprochen werden.

    Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 05. Oktober 2023 in den Räumlichkeiten der INFOBEST statt.         

    Termine müssen im Voraus bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach vereinbart werden.

  • INFOBEST 4.0 : Die Weiterentwicklung der INFOBESTen

    Ein digitales Informationsangebot bereitstellen und die Arbeit des INFOBEST-Netzwerks effizienter und im grenzüberschreitenden Raum sichtbarer machen: Das ist das Ziel des Projekts „INFOBEST 4.0 | Service Zentrum Oberrhein“. Auf diese Weise möchten das Regierungspräsidium Freiburg und seine Partner:innen das INFOBEST-Netzwerk stärken, um besser auf die immer zahlreicheren und komplexeren grenzüberschreitenden Fragen der Ratsuchenden eingehen zu können.

    Am 6. Juli hat das europäische Förderprogramm Interreg Oberrhein das Projekt nun genehmigt, sodass es wie geplant am 1. Oktober 2023 starten kann.

    Erfahren Sie mehr über das geplante Projekt: INFOBEST 4.0 | Service Zentrum Oberrhein - Interreg (interreg-oberrhein.eu)

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.